Wer bekommt Ergotherapie?
Für Kinder und Jugendliche
Behandelt werden Kleinkinder, Kinder im Kindergartenalter, Schulkinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Kinder, die bei alltäglichen Anforderungen im Unterricht, beim Sport, beim Basteln oder Schreiben oder auch im sozialen Bereich Probleme haben. Aber auch Schwierigkeiten beim Erledigen von Aufgaben innerhalb der Familie oder beim Lernen können eine Ergotherapie notwendig machen.
Für Erwachsene
Behandelt werden Patienten, die in ihrer Selbständigkeit eingeschränkt sind. Patienten, denen die alltäglichen oder beruflichen Anforderungen Schwierigkeiten machen. Ursachen können Einschränkungen in der Motorik, Koordination oder in Hirn- und Gedächtnisleistungen sein. Auch eine schlechte oder ungünstige psychische Verfassung kann die Bewältigung des Alltag erschweren oder sogar unmöglich machen.