Praxis für Ergotherapie Bernd Jung Siegen

Orthopädie

Im Fokus der Ergotherapie im Bereich Orthopädie stehen Patienten jeden Alters, die Funktionsstörungen im Stütz- und Bewegungsapparat haben und dadurch in ihrer Handlungsfähigkeit im Alltag oder im Beruf eingeschränkt sind. Diese Einschränkungen können angeboren sein oder durch Unfälle oder auch durch chronische Erkrankungen verursacht sein. Bei Kindern kann es auch um Vorbeugung von Spätfolgen gehen. Bei Erwachsenen ist häufig das Ziel, die berufliche Tätigkeit wieder aufnehmen zu können. Dies ist oft bei der Handrehabilitation der Fall. Auch im Fachbereich Orthopädie ist die Ergotherapie sehr individuell am Patienten ausgerichtet. Es geht darum, die größtmögliche Lebensqualität und Selbständigkeit zu erreichen. Das Ziel ist daher meistens, die Beweglichkeit so weit wie möglich wieder herzustellen. Körperliche Folgen der Erkrankung sollen verringert oder behoben werden. Es kann auch darum gehen, Kompensationstechniken zu erlernen. Inhalte sind die Vergrößerung der Beweglichkeit durch Dehnung, Kräftigung und Mobilisierung der betroffenen Muskeln, Sehnen und Gelenke. Fertigkeiten in den Bereichen der Grob- und Feinmotorik, der Koordination oder der Wahrnehmung werden geübt.

Weitere Maßnahmen sind:

  • Narbenbehandlung
  • Schmerz- und Sensibilitätsbehandlung
  • Übungen zum Gelenkschutz
  • Alltagstraining
  • Beratung bei beruflichen Anforderungen oder Hilfsmitteln

Behandelt werden Patienten mit folgenden Funktionseinschränkungen oder Diagnosen:

  • Bewegungseinschränkungen der oberen oder unteren Extremität
  • Funktionsstörungen der Muskeln, Sehnen oder Nerven
  • Einschränkungen nach Amputation oder anderen Operationen
  • Angeborene Fehlbildungen
  • Entzündliche und degenerative Gelenkerkrankungen wie z.B. Arthrose, rheumatoide Arthritis oder Rheuma
  • Muskelerkrankungen
  • Bewegungseinschränkungen nach Frakturen oder chirurgischen Eingriffen an der Hand