Praxis für Ergotherapie Bernd Jung Siegen

Hirnleistungstraining

Dies ist eine neuropsychologisch ausgerichtete Behandlung. Das Hirnleistungstraining dient der Wiederherstellung bzw. Verbesserung der Hirnfunktionen, die sich noch nicht altersgemäß entwickelt oder krankheitsbedingt verschlechtert haben. Aus diesen kognitiven Störungen resultieren in den meisten Fällen Defizite, die den Alltag des Betroffenen deutlich erschweren.
So kann es sein, dass ein Patient durch eine neurologische Erkrankung (z.B. Schlaganfall) oder psychische Erkrankung (z.B. Depression) in seiner Gedächtnis- oder Konzentrationsfähigkeit erheblich eingeschränkt ist. Möglicherweise fällt es ihm schwer, Gesprächen zu folgen oder auch zu lesen und zu schreiben. Auch das selbständige Planen seines Alltages kann ihm schwer fallen oder nicht mehr möglich sein.

Ziele des Hirnleistungstrainings

  • Erhalt oder Verbesserung kognitiver Funktionen wie Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit und Konzentration
  • Verbesserung des Lang- und Kurzzeitgedächtnisses
  • Verbesserung der Wahrnehmungsverarbeitung, der Handlungsplanung und Problemlösung
  • Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit und des Sprachverständnisses
  • Das Ermöglichen oder der Ausbau einer selbstbestimmten Lebensführung, häuslicher und beruflicher Selbständigkeit
  • Verbesserung von Belastbarkeit und Ausdauer zur Vorbereitung oder Begleitung der beruflichen Wiedereingliederung
  • Verbesserung der Orientierung in Zeit, Raum und bei Personen
  • Vermittlung von Kompensationsmöglichkeiten
  • Verbesserung des Selbstwertgefühls und der Krankheitsverarbeitung

Übungsmethoden

  • Am individuellen Alltag des Patienten ausgerichtetes Training und dementsprechender Einsatz von unterschiedlichen Medien
  • Hirnleistungstraining mit unterstützender Verbesserung der Körper- und Umweltwahrnehmung
  • Computertraining (Cogpack, Freshminder u.a.)
  • Beratung der Angehörigen zur erfolgreichen Integration der Übungen in den Alltag.
  • Handwerk, kognitive Spiele
  • Gehirn-Jogging-Konzepte
  • Haushaltstraining und Training anderer Alltagsaktivitäten